Rheinhessische Weinprinzessin 2019-21


Projekt "Zusammenhalt"

Im September 2021 standen wir alle gemeinsam auf der Bühne des Saalbaus in Neustadt an der Weinstraße. Jede von uns zählt ein anderes deutsches Weinanbaugebiet als die eigene Heimat. Nun sollte sich herausstellen, welche drei von uns für ein Jahr lang die gesamte deutsche Weinnation als Weinhoheiten vertreten dürfen. Was sich jedoch auch herausstellte, ist, dass all' unsere Herzen gleich schlagen: für die wunderschönen Landschaften in Deutschlands Weinanbaugebieten, für unsere Kulturen & Traditionen, für unsere Winzerinnen & Winzer und für deren Weine. Es entstand ein Team. Ein Team für die deutsche Weinwirtschaft. Ein Team mit der Message: zusammen sind wir stärker!

Quelle: https://www.zusammenhalt.info/
Quelle: https://www.zusammenhalt.info/

wahl zur deutschen weinkönigin

Andrea Böhm, Rheinhessische Weinprinzessin 2019-21, kandidierte 2021 für Rheinhessen um das Amt der Deutschen Weinkönigin: Die 24-jährige Studentin für Biologie und Geographie an der TU in Kaiserslautern, die sich zurzeit neben ihren Aufgaben als Weinmajestät vor allem auf die Masterarbeit konzentriert, ist im Weingut Böhm in Wörrstadt zu Hause. Sie arbeitet dort neben ihrem Studium im Weinbau, in der Vinothek, im Restaurant und im Hotel der Familie mit. Sportlichen Ausgleich findet die Winzertochter beim Handball und beim Fitness-Training. Ebenso gehören gemeinsames Kochen und Backen mit Freunden zu ihren Hobbys. Eva Müller, amtierende Rheinhessische Weinkönigin, die im Verlängerungsjahr des Reinhessischen Weinadels in doppelter Majestäten-Mission auch das Amt der Deutschen Weinprinzessin wahrnimmt, kann laut Reglement des Deutschen Weininstituts kein zweites Mal für die deutsche Weinkrone kandidieren. Aus dem aktuellen Majestäten-Team des Rheinhessenwein e.V. freuen sich neben Eva Müller die beiden Weinprinzessinnen Franziska Gröhl und Romina Paukner-Gerlach über diese Kandidatur und kündigen bereits jetzt ihre volle Unterstützung an, wenn Andrea Böhm in den Wettstreit der Majestäten um das höchste königliche Amt in der deutschen Weinwirtschaft geht. In diesen Tagen laufen die Vorbereitungen zur Wahl der Deutschen Weinkönigin 2021/2022 an. Zunächst wird Andrea Böhm ihren Bewerbungsfilm drehen und im August geht es dann zusammen mit den Bewerberinnen aus den übrigen deutschen Weinbaugebieten ins königliche Trainingslager nach Neustadt. Abhängig davon, wie viele Kandidatinnen letztlich ins Rennen gehen, wird es am Samstag, 18. September 2021 einen Vorentscheid oder eine Fachbefragung geben. Die Finalveranstaltung findet am 24. September statt. Rheinhessen drückt Andrea Böhm ganz fest die Daumen und wünscht ihr einen guten Stand auf der Weinköniginnen-Bühne, die auch in diesem Jahr medial vom Südwestrundfunk bespielt werden wird.  (Textquelle: Rheinhessenwein e.V.)

© Torsten Silz/Rheinhessenwein e.V.
© Torsten Silz/Rheinhessenwein e.V.

Amtsjahr 2020/21


Benefiz-online-weinprobe


Internationale Grüne Woche - digital 2021


Majestätenjahr 2.0

Aufgrund der besonderen Umstände wurde die Amtszeit erfreulicherweise um ein Jahr verlängert. Sie ist nun Rheinhessische Weinprinzessin 2019-21 und wird hoffentlich mit ihren Mitmajestäten noch viele tolle und einzigartige Termine in der Saison 2021 miterleben.

© Torsten Silz
© Torsten Silz

Amtsverlängerung


Rebsorten-Check: Scheurebe


Amtsjahr 2019/20


Radio-interview Antenne Mainz


Krönungswein

Bei ihrer Fachbefragung zur Wahl der Rheinhessischen Weinmajestäten hat sie bereits den 2018er Grüner Adelfränkisch feinherb als ihren Lieblingswein vorgestellt. Daher war schnell klar, dass der 2019er Grüner Adelfränkisch trocken ihr Krönungswein werden soll. Grüner Adelfränkisch ist eine historische Rebsorte und daher super spannend! Weitere Informationen gibt es unter Sortiment > Historische Rebsorten.

 

Übrigens: Bei dem größten offiziell anerkannten Weinwettbewerb "AWC Vienna - International Wine Challenge" erhielt dieser Wein die Auszeichnung "Seal of Approval".


rheinhessische Weinprinzessin 2019/20

Nach einem ereignisreichen und spannenden Wahltag, am 14. September 2019, wurde unsere Tochter Andrea zur Rheinhessischen Weinprinzessin 2019/20 gewählt. Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir nun zusammen mit unserer Verbandsgemeinde Weinkönigin 2019/20 Laura l. zwei Weinmajestätinnen im Hause haben. 

© Torsten Silz
© Torsten Silz

Vorstellungsfilm