Wahl zur Deutschen Weinkönigin

Andrea Böhm kandidiert für Rheinhessen bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin

Andrea Böhm, amtierende Rheinhessische Weinprinzessin, kandidiert in diesem Jahr für Rheinhessen um das Amt der Deutschen Weinkönigin. Die 24jährige Studentin für Biologie und Geographie an der TU in Kaiserslautern, die sich zurzeit neben ihren Aufgaben als Weinmajestät vor allem auf die Masterarbeit konzentriert, ist im Weingut Böhm in Wörrstadt zu Hause. Sie arbeitet dort neben ihrem Studium im Weinbau, in der Vinothek, im Restaurant und im Hotel der Familie mit. Sportlichen Ausgleich findet die Winzertochter beim Handball und beim Fitness-Training. Ebenso gehören gemeinsames Kochen und Backen mit Freunden zu ihren Hobbys. Eva Müller, amtierende Rheinhessische Weinkönigin, die im Verlängerungsjahr des Reinhessischen Weinadels in doppelter Majestäten-Mission auch das Amt der Deutschen Weinprinzessin wahrnimmt, kann laut Reglement des Deutschen Weininstituts kein zweites Mal für die deutsche Weinkrone kandidieren. Aus dem aktuellen Majestäten-Team des Rheinhessenwein e.V. freuen sich neben Eva Müller die beiden Weinprinzessinnen Franziska Gröhl und Romina Paukner-Gerlach über diese Kandidatur und kündigen bereits jetzt ihre volle Unterstützung an, wenn Andrea Böhm in den Wettstreit der Majestäten um das höchste königliche Amt in der deutschen Weinwirtschaft geht. In diesen Tagen laufen die Vorbereitungen zur Wahl der Deutschen Weinkönigin 2021/2022 an. Zunächst wird Andrea Böhm ihren Bewerbungsfilm drehen und im August geht es dann zusammen mit den Bewerberinnen aus den übrigen deutschen Weinbaugebieten ins königliche Trainingslager nach Neustadt. Abhängig davon, wie viele Kandidatinnen letztlich ins Rennen gehen, wird es am Samstag, 18. September 2021 einen Vorentscheid oder eine Fachbefragung geben. Die Finalveranstaltung findet am 24. September statt. Rheinhessen drückt Andrea Böhm ganz fest die Daumen und wünscht ihr einen guten Stand auf der Weinköniginnen-Bühne, die auch in diesem Jahr medial vom Südwestrundfunk bespielt werden wird.  (Textquelle: Rheinhessenwein e.V.)

© Torsten Silz/Rheinhessenwein e.V.
© Torsten Silz/Rheinhessenwein e.V.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0